Bürgermeister Rudolf Jacob hatte die Mitglieder des Verbandsgemeinderates für Donnerstag, den 25.05.2023 zur Sitzung, in das Rathaus, eingeladen.
Zunächst wurde auf Vorschlag der FDP-Fraktion, Herr Albert Luja, als stellvertretendes Mitglied für den Ausschuss für Brandschutz und allgemeine Hilfe, einstimmig gewählt. Diese Wahl war notwendig geworden, weil Herr Heiko Pfannenstein dieses Mandat niedergelegt hat.
Es folgte die Vorstellung des Projektes Bürgerstrom für die VG Winnweiler. Hier machte zunächst Bürgermeister Rudolf Jacob allgemeine Ausführungen zum Engagement der Verbandsgemeinde Winnweiler und ihrer Ortsgemeinden im Bereich der regenerativen Energien. Im Anschluss daran stellten der Prokurist der WVE Kaiserslautern, Herr Daniel Helber, sowie der Abteilungsleiter Vertrieb der Stadtwerke Kaiserslautern, Herr Welter, die entsprechenden Überlegungen und das Konzept zum Bürgerstrom für die VG Winnweiler vor.
Bürgermeister Jacob informierte anschließend über die Thematik „Kommunale Wärmeplanung“. Die Verwaltung wird hier prüfend tätig werden und im September oder Oktober diesen Jahres den Verbandsgemeinderatsmitgliedern Bericht erstatten und ggf. die Stellung eines entsprechenden Förderantrages vorbereiten.
Es folgte die Auftragsvergabe für die abschließenden Arbeiten zur Erstellung der Außenanlage für das Ärztehaus. Diese Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. 5 Firmen hatten zum Submissionstermin ein Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot kam von der Firma F.K. Horn GmbH & Co KG, Kaiserslautern, zum Bruttoangebotspreis von 863.590,52 €. Die Kostenschätzung lag bei 1,159 Mio €, so dass hier ein deutlich besseres Ausschreibungsergebnis erreicht werden konnte. Bei 2 Enthaltungen vergab der Verbandsgemeinderat den Auftrag einstimmig an die Firma F.K. Horn.
Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Auftragsvergabe für eine Aufzugsanlage für den Umbau und die Erweiterung der Grundschule Sippersfeld an. Hier wurden die auf 60.000,00 € geschätzten Arbeiten beschränkt ausgeschrieben. Lediglich eine Firma, die Firma Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, hat ein Angebot abgegeben, das sich auf brutto 44.811,83 € beläuft. Ohne weitere Aussprache hat der Verbandsgemeinderat den entsprechenden Auftrag einstimmig an die Firma Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH vergeben.