Verbandsgemeinde Winnweiler Aktuell

Nur Sieger beim Swim&Run im Freibad Winnweiler

Nachbericht zur Benefizveranstaltung am 3. September

Fotos: Gerhard Jendryschik

Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Verbandsgemeinde Winnweiler bei besten Bedingungen mit 25 Grad Wassertemperatur und strahlendem Sonnenschein zum zweiten Mal den Swim&Run, einen Aquathlon, der die Sportarten Schwimmen und Laufen miteinander kombiniert. Große Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung leisteten die beiden Vereine Turnverein Winnweiler 1876 e.V. und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Ortsgruppe Winnweiler sowie freiwillige Helferinnen und Helfer.  

Ob Langdistanz oder Kurzstrecke, insgesamt nahmen rund 100 Sportlerinnen und Sportler an dem Wettbewerb teil. Zügiges Schwimmen, kurzes Durchatmen beim Wechsel aus dem Becken hinein in die Laufschuhe, dann rasch weiter auf die Laufstrecke – die körperliche Herausforderung liegt hier in der unmittelbaren Kombination der beiden Sportarten. Alle Teilnehmer, der jüngste Starter mit 10 Jahren bis zum Ältesten mit 76 Jahren, erreichten stolz und glücklich das Ziel und durften sich über eine Medaille freuen. Diese wurden von der Fa. Horst Ultes aus Winnweiler gesponsert. Für das leibliche Wohl in Form von Wasser, Äpfeln und Müsliriegeln im Ziel hatte Fa. VPV Schleppe aus Winnweiler gesorgt und die Startnummern und -gürtel steuerte der Laufladen Kaiserslautern kostenlos bei.

Alle Ergebnisse und Urkunden sind unter https://my.raceresult.com/247651/ zu finden.

Das Startgeld wird vollständig an das Kinderhospiz RÜCKENWIND in Kaiserslautern gespendet.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Gesundheit, Fitness und Mobilität in allen Altersgruppen. Als TÜV-Prüfung gegen Ende der Badesaison bezeichnete Steffen Brack den Wettkampf, der nur bestanden wird, wenn das Jahr über fleißig trainiert wird. Wenn die Teilnahme am Swim&Run dann zum jährlichen Ziel erklärt wird, ist eine gute Fitness und Mobilität gewährleistet.

Natürlich freuten sich die Veranstalter auch über die ambitionierten Teilnehmer, die zeigten, was bei diesem Kombi-Wettkampf maximal möglich war. So unterboten mit Thomas Löber, Lukas Tschoepke und Jacob Wagner gleich drei Athleten die Siegerzeit vom ersten Swim&Run 2021 auf der Langdistanz und blieben unter 28 Minuten. Genauso hoch war die Leistung von Elena Matheis und Koutar Akherraz einzustufen, die die Kurzstrecke unter 8 Minuten schafften.

Zum ersten Mal starteten Zweier-Teams, von denen die Schwimmer ihre Laufpartner ablösten und auf die Laufstrecke schickten, nachdem sie ihre Bahnen mäanderförmig durchs Edelstahlbecken gezogen hatten. Die Brüder Tim und Toni Andreas hatten bei dieser Premiere die Nase vorn.

Bürgermeister Jacob lobte den Einsatz und das Engagement der zahlreichen Helfer und Helferinnen der Vereine, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Er bedankte sich zudem bei Steffen Brack, welcher als Veranstaltungsmoderator durch den Tag führte und als Mitorganisator eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellte. Sein Dankeschön richtete sich an alle Teilnehmer und Unterstützer, so auch an die Winnweilerer Firmen, welche die Veranstaltung maßgeblich unterstützten.  

Als Sieger fühlten sich am Sonntagnachmittag alle Beteiligten, als sie sich wieder auf den Heimweg machten. Die Teilnehmer, weil sie "über den TÜV gekommen sind" und die Veranstalter, weil sie sich mit dem Konzept bestätigt fühlen und dies nun jährlich in Winnweiler etablieren wollen.

 

 

Verbandsgemeinde-
verwaltung Winnweiler

Jakobstraße 29
67722 Winnweiler
Tel. 06302 / 602-0
Fax 06302 / 602-34
info@winnweiler-vg.de


Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Mo-Mi 13.00 - 16.00 Uhr
Do     13.00 - 17.30 Uhr *
Fr      Nachmittag geschlossen

* nach Vereinbarung bis 18.00 Uhr

gesonderte Öffnungszeiten
Sozialamt / Standesamt
Mo-Di 08.00 - 12.00 Uhr
MI       geschlossen
Do-Fr 08.00 - 12.00 Uhr

Vorherige Terminabsprache möglich: Link zu den Kontaktdaten


Gebäudeplan
VG-Verwaltung


Orts- und Branchensuche

Infoplan