Lust auf Bergbau? – Die Bergbauerlebniswelt Imsbach
In der Pfalz kann der Bergbau auf eine lange Tradition zurückblicken, in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit. Im Pfälzischen Bergbaumuseum und in den beiden Besucherbergwerken "Weiße Grube" und "Grube Maria" im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach ist die Vielfalt der Bodenschätze zu bestaunen, die hier in den vergangenen zwei Jahrtausenden gewonnen wurden. Drei montan-historische Rundwanderwege können ganzjährig auf eigene Faust oder bei geführten Touren erkundet werden.
Link zur Internetseite der Bergbauerlebniswelt Imsbach: Mehr
Bergbauerlebniswelt Imsbach am 17. und 18. September:
Führungen untertage durch die Grube Maria
Im Rahmen der Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse, die nach zweijähriger Zwangspause am 17. und 18. September wieder stattfindet, werden in der Bergbauerlebniswelt Imsbach an diesem Wochenende Bergwerksführungen angeboten.
Die wechselvolle Bergbaugeschichte der Grube Maria begann Anfang 1770, als der aus Kaiserslautern stammende Posthalter Franz Didier zum ersten Mal auf Eisenerz schürfte und somit den Grundstein für die Eisenerzgewinnung legte. Heute kann die über 250 Jahre alte und 1923 letztmalig betriebene Eisenerzgrube besichtigt werden, ihre Stollen und Schächte bieten ein eindrucksvolles Bild von der harten Arbeit untertage. Eine Besonderheit sind die beiden übereinanderliegenden „Sohlen“, die über eine 15 Meter hohe Wendeltreppe miteinander verbunden sind.
Treffpunkt für die Führungen ist am Grubenhaus. Die circa einstündigen Führungen finden samstags von 10-17 und sonntags von 10-16 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
In der Imsbacher Gemeindehalle findet die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse statt: an über 60 Verkaufstischen kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt bewundert und das eine oder andere schöne Stück gekauft werden.
Zwischen der Ausstellungshalle und dem Parkplatz am Grubengebiet im Langental pendelt der Grubenexpress. Am Samstag gibt es zusätzlich um 14.00 Uhr eine geführte Wanderung durch das Bergbaurevier. Treffpunkt dafür ist an der Gemeindehalle in Imsbach. Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Imsbacher Ortsmitte ist ebenfalls geöffnet.
Verbandsgemeinde-
verwaltung Winnweiler
Jakobstraße 29
67722 Winnweiler
Tel. 06302 / 602-0
Fax 06302 / 602-34
info@winnweiler-vg.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Mo-Mi 13.00 - 16.00 Uhr
Do 13.00 - 17.30 Uhr *
Fr Nachmittag geschlossen
* nach Vereinbarung bis 18.00 Uhr
gesonderte Öffnungszeiten
Sozialamt / Standesamt
Mo-Di 08.00 - 12.00 Uhr
MI geschlossen
Do-Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Vorherige Terminabsprache möglich: Link zu den Kontaktdaten
Gebäudeplan
VG-Verwaltung
Orts- und Branchensuche